Unsere Sackklemmenlösungen ermöglichen das effiziente, staubarme und sichere Anklemmen von Säcken aus Papier, Kunststoff oder Gewebe an Füll- und Entleerstationen. Je nach Anforderung stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Verfügung – von manuell bedienbaren Systemen bis hin zu pneumatisch betätigten Blähklemmen mit Zusatzfunktionen für automatisierte Prozesse.
Unser Sortiment im Überblick:
MS – Momentsackklemme: Schnelle Einhandbedienung, ideal für manuelles Arbeiten.
Pneumatische Momentsackklemme: Mit Zweihand-Sicherheitssteuerung für höhere Bedienersicherheit.
Blähklemme: Aufblasbare Abdichtung Ihres Sacks am Stutzen für staubfreies Arbeiten.
Blähklemme mit Zusatz-Momentsackklemme: Kombination aus sicherer Dichtung und einfacher Handhabung, auch für dünnwandige Säcke.
Alle Modelle sind in verschiedenen Durchmessern erhältlich und lassen sich auf Wunsch mit Edelstahlkomponenten, Schnellwechselsystemen oder Sensorhalterungen ausstatten.
Staubfreie Arbeitsumgebung
Die Klemmen schließen Säcke zuverlässig ab und verhindern das Austreten von Produkt oder Feinstaub.
Schneller Sackwechsel
Dank Einhandbedienung oder pneumatischer Unterstützung gelingt der Wechsel in Sekunden – ideal bei häufigem Formatwechsel.
Hygienisch und vielseitig
Vielfältige Materialoptionen sorgen für höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards.
Langlebig & wartungsarm
Robuste Materialien und durchdachte Konstruktionen garantieren eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand.
Pulver & Schüttgut
Lebensmittelindustrie: Mehl, Zucker, Gewürze, Proteine und sonstige
Pharmaindustrie: Pulver, Granulate
Chemische Industrie: Pigmente, Kunststoffe, Additive sowie alle anderen chemischen Produkte
Baustoffe: z. B. Zement, Kalk, Gips, feuerfeste Produkte
Tierfutter & Saatgut: Pulver, Pellets, Getreide, Bohnen
👉 In diesen Fällen geht es meistens um die staubarme Befüllung von Säcken, Fässern oder Big Bags mit trockenen Stoffen.
Warum gerade bei Pulver & Schüttgut?
Feinstaub entsteht → Explosionsgefahr, Verunreinigung
Genauigkeit beim Andocken nötig ist → um Verluste zu vermeiden
Reinigbarkeit wichtig ist → Hygiene in sensiblen Branchen
Bei der Handsackklemme und der pneumatischen Backenklemme wird der Sack von außen an den Stutzen gedrückt und damit fixiert. Bei der aufblasbaren Blähklemme wird zumeist von innen nach außen aufgebläht. Damit wird der Sack sicher am Stutzen gehalten.
Blähklemmen sorgen durch eine aufblasbare Manschette für eine besonders staubarme / staubdichte Abdichtung – ideal bei feinen Pulvern und sensiblen Produkten.
Die Backen der pneumatischen Sackklemme werden mit einer Zweihandbedienung mittels Zylindern an den Sackstutzen gepresst. Dies ist die schnellste Art, einen Sack manuell an einen Stutzen zu stecken.
Die manuelle und die pneumatische Sackklemmen erlauben eine große Bandbreite an Sackbreiten pro Stutzengröße. Mit Schnellwechselsystemen können die Sackklemmen / Sackformate zügig getauscht und angepasst werden. Modelle wie die MS ermöglichen sogar Einhandbedienung.
Für besonders hohe Anforderungen gibt es Ausführungen mit Lebensmittelzulassungen sowie verschiedene Edelstahlvarianten – hygienisch, robust und reinigungsfreundlich.
Ja, mit entsprechender Ausstattung. Besonders Edelstahl-Varianten mit glatten Oberflächen eignen sich gut für die Pharma- oder Lebensmittelindustrie.
Die passgenauen Backenklemmen mit Dichtung umschließen den Sack am Stutzen optimal. So wird der Staubaustritt reduziert oder sogar ganz verhindert. Die Blähklemmen dichten den Sack rundum ab, sodass kein Pulver entweichen kann.
Unsere Sackklemmen sind in verschiedenen Stutzendurchmessern erhältlich und lassen sich in der Regel problemlos in Bestandsanlagen integrieren. Für automatisierte Anlagen bieten wir Modelle mit Sensorhalterungen und pneumatischen Schnittstellen.
Eigentlich alle. Typische Einsatzstoffe sind Pulver, Granulate, Mehle, Pellets, Chips, Flocken – aus Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Chemie, Baustoffe oder Tiernahrung. Auch flexible oder seitengefaltete Säcke lassen sich sicher klemmen.
die Dichtung sauber anliegt
die Klemme sicher schließt
der Verschleiß minimiert wird
keine Undichtigkeiten oder Materialverluste entstehen